PERSONZENTRIERTE FAMILIENAUFSTELLUNG |
|
|
2. - 3. März 2013: Samstag 13.00 - 21.00 h, Sonntag 13.00 – 17.00 h
Praxis Peter F.
Schmid:
Wien 12., Koflergasse 4/26
Frühzahlerpreis (bis 2. 12. 2012) 240 EUR, Normalpreis 265 EUR für IPS-Mitglieder und TeilnehmerInnen am APG-Propädeutikum; sonst Frühzahler 265 EUR, Normalpreis 295 EUR. Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen. |
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der in personzentrierten Gruppen seit alters her geübten Praxis von Aufstellungen am Beispiel der Familie. Die Idee, innere und äußere Konstellationen räumlich darzustellen und zu verändern, ist derzeit vielerorts in Mode, meist jedoch in methodisch verkürzter oder ideologisierter Form. In diesem Workshop können Sie die personzentrierte Praxis erleben und werden mit ihr vertraut. Aufstellungen werden nicht vom Leiter gemacht und sind nicht regelgeleitet, sondern entstehen aus dem kreativen Zusammenspiel von Beziehungsgestaltung durch den/die ProtagonistInnen und die Gruppe. In personzentrierten Aufstellungen geht es um Ressourcenaktualisierung jenseits von vordergründigen Problemlösungen. Sie können sich Ihre Herkunftsfamilie und/oder Ihre aktuelle Familie oder andere Beziehungsstrukturen näher "anschauen", mit eigenen Themen oder mit Themen Ihrer KlientInnen experimentieren und lernen, wie man selbst mit Aufstellungen arbeiten kann. Auch die Theorie wird ausführlich erörtert. |
• für die Aus-, Fort- und
Weiterbildungen des IPS der APG
• für das Propädeutikum
• für alle Aufnahmeverfahren
• für Fort-
und Weiterbildung
Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen. Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung). |
Literaturhinweise P. F. Schmid, ders. (2010), Für sich und andere etwas sichtbar machen. Personzentrierte Aufstellungsarbeit, in: PERSON 2 (2010) 125-134 ders. Personzentrierte Aufstellungen, in Keil, Wolfgang / Stumm, Gerhard (Hg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie, Wien (Springer), erscheint 2013 |
• am einfachsten online mit diesem Formular. • mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.
•
telefonisch +43 699 81513190
•
mit der Post an Praxis
Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4. Nähere Informationen zur Anmeldung | Teilnahme- und Zahlungsbedingungen. |
Übersicht
Workshops
Startseite Peter F. Schmid
©
Peter
F. Schmid pfs 2013