WENN DIE PERSON EXTREM VERLETZBAR WIRD ... |
|
|
24.-25. April 2015:
Praxis Peter F.
Schmid:
Wien 12., Koflergasse 4/26
Frühzahlerpreis
(bis 24. 1. 2015)
240 EUR, Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen. |
Themen dieses Workshops sind unter anderem: Traumatischer Stress; peritraumatische Reaktionen, akute Belastungsreaktionen und chronische Persönlichkeitsveränderung; posttraumatische Stressstörungen (PTSD), Aufspaltungs- (Dissoziations-) prozesse, "multiple Persönlichkeiten"; "schwierige Prozesse" (Warner); strukturgebundenes Erleben (Gendlin); Albträume und fragmentiertes Erinnern; Flashbacks; Numbing (Abstumpfung); Resilienz (Widerstandsfähigkeit); Therapie bei Kontaktstörungen & Prätherapie (Prouty); Krisenintervention; Traumatherapie, EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing Therapy). Anhand von Fallbeispielen und eigenen Erfahrungen sowie der person- zentrierten Psychopathologie versuchen wir, traumatisches Erleben zu verstehen und diskutieren die Möglichkeiten von Psychotherapie: Was ist in Akutfällen zu tun, was bei langfristigen Folgestörungen? Erinnern oder Abstand halten? Wiederbeleben oder meiden? Durchsprechen oder entspannen? Wie kann es nach dem Trauma (oft auch erst Jahrzehnte später) zu einer Reintegration des Erlebten ins Selbstkonzept und zu einer Neuorientierung im Leben kommen? Wir setzen uns auch mit der Frage
auseinander, inwieweit es spezieller Traumatherapien bedarf und
wie diese wirken. |
•
für alle Aus-, Fort- und
Weiterbildungen des IPS der APG
• für alle Aufnahmeverfahren &
als Entscheidungsseminar für das Fachspezifikum
• für das Propädeutikum • für Fort- und Weiterbildung • für alle Aus- und Weiterbildungen, die den Nachweis durch einen eingetragenen Psychotherapeuten (mit Zusatzbezeichnung) verlangen
Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen. Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflich-tung). |
|
• am einfachsten online mit diesem Formular. • mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.
•
telefonisch +43 699 81513190
•
mit der Post an Praxis
Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4. Nähere Informationen zur Anmeldung | Teilnahme- und Zahlungsbedingungen. |
Übersicht
Workshops
Startseite Peter F. Schmid
©
Peter
F. Schmid pfs 2015