ICH ALS THERAPEUT/IN, BERATER/IN, SUPERVISOR/IN ...
Mein (angestrebtes) professionelles Selbstverständnis

Workshop für Selbsterfahrung und Supervision

Meine Identität als (angehende/r) Therapeutin / BeraterIn / SupervisorIn / Coach: Wie verstehe ich meine (angestrebte) Aufgabe und meine Beziehungsgestaltung?

Meine Identitäten in meinem sonstigen Leben: Im Privatleben, in meinen anderen Arbeitsbeziehungen: Wie und als was verstehe ich mich in diesen Beziehungen und inwieweit spielt meine therapeutische Identität da hinein?


Meine professionellen Inkongruenzen: Wo und wie klaffen Vorstellung und erfahrene Wirklichkeit auseinander? Wo habe ich Schwierigkeiten, so zu sein und zu handeln, wie ich möchte? Wo stehe ich mir selbst im Weg?

Meine Ressourcen: Welche Möglichkeiten habe ich, vorgegebene Vorstellungen konstruktiv zu hinterfragen und ein mir entsprechendes Selbstverständnis in helfenden Berufen (weiter) zu entwickeln?

Das professionelle und persönliche Selbstverständnis spielt (ebenso wie das damit zusammenhängende Beziehungsverständnis) eine wesentliche Rolle bei der Ausgestaltung der beruflichen Praxis.

In dem Workshop setzen wir uns – in der relativen Sicherheit und konstruktiven Atmosphäre einer personzentrierten Gruppe – mit vorgegebenen Rollenbildern ebenso auseinander wie mit eigenen Erfahrungen und den Möglichkeiten, ein individuelle, authentische Identität in therapeutischen und verwandten Berufen zu entwickeln.

Hinweis
Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.
Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.

Zeit
11. bis 12. Mai 2012: Freitag 15.00 - 21.00 h, Samstag 13.30 – 19.30 h

Ort
Wien 12., Koflergasse 4/26

Kosten
Frühzahlerpreis (bis 11. 2. 2012)
240 EUR, Normalpreis 265 EUR für IPS-Mitglieder und TeilnehmerInnen am APG-Propädeutikum; sonst Frühzahler 265 EUR, Normalpreis 295 EUR

Anrechenbarkeit
• für die Aus-, Fort- und Weiterbildungen des IPS der APG
Alle Aus- und Weiterbildungen: Selbsterfahrung und/oder Supervision  Wahlpflicht 16 Stunden
• für das Propädeutikum
Selbsterfahrung und/oder Supervision Wahlpflicht: 16 Stunden

• für alle Aufnahmeverfahren
16 Stunden Selbsterfahrung
• für Fortbildung
im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung) anrechenbar: 16 Stunden

bar.jpg - 0,89 K

Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen, die Sie hier finden.

bar.jpg - 0,89 K

wb01343_x.gif - 0,93 K
Veranstaltungsübersicht   
home.gif - 0,93 K Hauptseite