SEXUALITÄTEN UND SEXUELLE STÖRUNGEN
Supervision und Selbsterfahrung mit Theorie-Reflexion

redball.gif - 0,37 K Formen sexueller Partnerschaft, geschlechtsspezifische Sichtweisen, Hetero- und Homosexualitäten, Selbstbefriedigung, sogenannte Perversionen, Abstinenz in personzentrierter Perspektive

redball.gif - 0,37 K Intimität - Zärtlichkeit - Lust: ein personzentriertes Verständnis der Sexualitäten

redball.gif - 0,37 K Personale Sexualität: wie sich in sexuellen Phantasien und Begierden die Person mitteilt

redball.gif - 0,37 K "Sexualstörungen", sexuelle Inkongruenzen und ihre Therapie

 


Es wird ein theoretischer Zugang zur Bedeutung und adäquaten Behandlung des Themas, "von dem man nicht (offen) spricht", in Psychotherapie, Beratung und Supervision aus personaler und personzentrierter Sicht erarbeitet und an Beispielen diskutiert.

redball.gif - 0,37 K Leitung

Peter F. Schmid


redball.gif - 0,37 K Zeit

25.-26. Januar 2013: Freitag 15.00 - 21.00 h, Samstag 13.30 – 19.30 h


redball.gif - 0,37 K Ort

Praxis Peter F. Schmid: Wien 12., Koflergasse 4/26
Plan

 

redball.gif - 0,37 K Kosten

Frühzahlerpreis (bis 25. 10. 2012) 240 EUR, Normalpreis 265 EUR für IPS-Mitglieder und TeilnehmerInnen am APG-Propädeutikum,
sonst Frühzahler 265 EUR, Normalpreis 295 EUR.

Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

redball.gif - 0,37 K Anrechenbarkeit

für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen
16 Stunden Wahlpflicht
[Ausbildungsschwerpunkt Geschlechterdifferenz], anrechenbar für Selbsterfahrung, Supervision und/oder Theorie [Fachspezifikum: 1.(a), 2.(b) oder 3.(b)]

für das Propädeutikum
16 Stunden Praktikumssupervision

für alle Aufnahmeverfahren
16 Stunden Selbsterfahrung

für Fort-und Weiterbildung
16 Stunden

 

redball.gif - 0,37 K Hinweis

Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung).

Literaturhinweise


P. F. Schmid, Thesen zur Sexualität aus personzentrierter Sicht, in: GwG-Zeitschrift 99 (1995) 54-64

ders. (1996), "Intimität, Zärtlichkeit und Lust". Sexualität: Transzendenz der Person, in:

ders., Gruppenpsychotherapie, Bd. II, Junfermann, 1996, S. 487-508

ders. & M. Winkler, Die Person als Frau und Mann, in: C. Iseli, C. / P. F. Schmid u.a., Identität, Begegnung, Kooperation, Köln (GwG) 2002, 65-91

redball.gif - 0,37 K Anmeldung                                                                                   
 

am einfachsten online mit diesem Formular.

mit formloser E-Mail an registration@pfs-online.at.

telefonisch +43 699 81513190
Auch Anrufbeantworter (bitte keine SMS).

mit der Post an Praxis Peter F. Schmid, 1120 Wien, Koflergasse 4.
Bitte geben Sie an, für welche Veranstaltung(en) Sie sich anmelden wollen, Ihren Namen, Ihre Adresse, Mailadresse und Telefonnummer.

Nähere Informationen zur Anmeldung  |   Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.

  wb01343_x.gif - 0,93 K Übersicht Workshops        Startseite Peter F. Schmid                        © Peter F. Schmid pfs 2013