FAUST III
Faust. Der Tragödie Dritter Teil.
Fragmente – work in progress
Zweites Buch
BRETTERHAUS Bibliothek Band 2
Wien 
 (BRETTERHAUS Verlag) 
2012, Zweite Auflage 2014
ISBN 978-3-9503172-1-3
138 Seiten, Kart., 
14,90 EUR           
 Kombi Buch 1, 2 und 3 
(486 Seiten) nur 34,90 EUR 
 Cover
 
 Cover  
 Kurzbeschreibung
 
Kurzbeschreibung 
 Rezensionen
 
Rezensionen 
 Aus
dem Inhalt
 
Aus
dem Inhalt  
 Leseprobe
 
 Leseprobe    
 ERSTES BUCH
ERSTES BUCH
| REZENSIONEN & Reaktionen zum Stück 
	und alle INFOS: 
 RÜCKMELDUNGEN zum Textbuch Habe schon einige Seiten aus dem Textbuch Nr.2 gelesen, den Anfang des Kapitels über die spirituelle Reise des Faust, und wieder einmal gestaunt über die Fülle an tiefgehenden Fragen und Einsichten, die in die Verse verpackt sind. Genial! Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine nicht geringe Zahl dessen, was in FAUST III steckt, gar nicht mitbekomme, wenn ich das Stück auf der Bühne sehe, weil mich da - auch unabhängig vom Text - das Schauspiel in seinen Bann zieht. Dafür ist es dann äußerst hilfreich, zu Hause das Textbuch zur Hand nehmen zu können. Sehr hilfreich, den Text viel genauer zu analysieren. 
	I have so enjoyed 'Faust' in 
	all its parts. Thank you so much. | 
AUS DEM INHALT
6. Episode
Frauenwelt
In der Vergangenheit II: Vom Schein des Selbstbetrugs 
Vor der Burg I: Das ewig Weibliche 
Innerer Burghof I: Interviews 
Burg-Café I: Wahrnehmungsperspektiven 1
Innerer Burghof II: Wahrnehmungsperspektiven 2
Burg-Café II: Befreiungskonzept 
Innerer Burghof III: Wer Wunder hofft 
Burggarten I: Venus und Mars 
Burg-Café III: Unbeugsam 
Burggarten II: Vorstellungen 
Im Out I: Mütterlein, Mütterlein 
Im Out II: Kommentare 
Vor der Burg II: Die Macht der Bilder 
Auf dem Theater V: Abermals Autor und Regisseur 
7. Episode
Spirituelle Welten
Im Abendland I: Dämmerung
Im Abendland II: Zweifel 
Im Abendland III: Abschied 
Im Abendland IV: Aufbruch 
Im Niemandsland: Es ist kein Gott 
Im Morgenland I: Hingabe an den Einzigen 
Im Morgenland II: Stärker als der Tod 
Im Morgenland III: Im Bund mit dem Ewigen 
Im Fernen Osten I: Nicht anhaften am Ich 
Im Fernen Osten II: Dem Kreislauf entkommen 
Im Tempel der Kali: Der Tanz der Vernichtung 
Am Ende der Reise: Du bist am Ende, was Du bist 
8. Episode
Ins Unbetretene
Im weiten Land: Selbstverstrickungen 
Grenzland: Showdown 
Darüber hinaus: Selbstgespräch 
All Things Transitory 
Auf dem Weg: Der Andere 
Epilog
Zugabe 
You Can - You Can’t
Anhang 
Zu Goethe-Museum II: Die Ausbildung (Positive Therapie)
DÄMMERUNG
FAUST
Wir hängen all unser Begehren
An Dinge, die sich uns verwehren,
An Menschen, die uns Leid bescheren;
Sind Sklaven unsrer Leidenschaften,
An die wir klammernd uns anhaften,
Und sind dazu verdammt, entzückt
Zu wiederholn, was uns missglückt.
Was wir 
im Westen kultivieren,
Was wir durch allerlei Dressur
Nur schlecht verbergend sublimieren,
Ist es Natur, ist es Kultur?
Mit ,Schneller, Höher, Stärker‘ nur
Versuchen wir, hier zu brillieren.
Ein Gott hat es uns aufgetragen,
Die Erde untertan zu machen.
Weshalb wir uns seitdem arg plagen,
Das Wissen zu vertausendfachen
Und Lösungen für alle Rätsel finden;
Nicht rasten und nicht ruhn, obwohl
Wir sie am Schluss doch nicht ergründen.
Welch Aberwitz! Und wie frivol!
Der Schöpfung Krone ist es anbefohlen,
Das Letzte aus der Erde rauszuholen?
Wissen und Können ewig zu verbreitern?
Und das Erkennen ins Unendliche erweitern?
Daran, da können wir nur scheitern!
[...] 
Ich verlass 
Der Väter Haus, das mich bisher gefangen hielt.
Von meiner Heimat zieh ich aus
Und such mir meine Wahrheit aus.
Mein Durst danach, noch ungestillt,
Zwingt mich auf eine Reise gehn,
Um andre Welten zu verstehn.
Von diesem Leben, diesem Sein
Muss ich mich radikal befrein.
Ich will es völlig anders machen,
In einer neuen Welt aufwachen.
Kairos ist es für eine Wende,
Mit der ich Faust’sches Leben ende!
*S. 59, 62-64