DEPRESSION - LIEBE & HASS UNTER EINEM HUT?
Theorie-, Supervisions- und Forschungsseminar

 


©
http://www.carroll.edu/gallery/web/med-1044-depression.JPG
"Von der Lieblosigkeit zur Leblosigkeit" - Die Trias: Aggression, Depression, Suizid

"Gottähnlichkeit im Leiden" - Ohnmacht und Allmacht- Zur Phänomenologie depressiven und manischen Erlebens, der Coping-Strategien und des präsuizidalen Syndroms: Unglücklichsein, Grübeln, Schwermut, Ängstlichkeit, Regression, Anklammern, Pessimismus, Schuldgefühle, Niedergeschlagenheit, Hilflosigkeit, Ausgeliefertsein, Ohnmacht, Verzweiflung, Trauer, Selbsthass, Selbstmord; Erregtheit, übertriebene Heiterkeit, Überdrehtheit, Euphorie, Selbstüberschätzung, Enthemmung usw.

"Nein zum Leben"? - Entstehung ("voluntatives Defizit und Größenpflicht", Binder & Binder), existenzielle und personale Perspektiven: die substanziale und relationale Dimension der Depression ("verdammt zu entweder Selbstverlust oder Anerkennungsverlust")


"Die Depression - eine schwarze Dame, die man unbedingt zu Tisch bitten muss" (C.G. Jung) - Zur Therapie depressiven Erlebens und bei Selbstmordgedanken

Thema dieses Workshops sind Phänomenologie, Genese, Psychopathologie und Therapie der Menschen, die unter Liebesentzug von anderen und sich selbst leiden.

Wie kann hier Heilung durch Begegnung geschehen? Wie kann gerade bei Fremd- und Selbstentwertung dem introjizierten Mangel an bedingungsfreier Wertschätzung — der Quelle jedweder Psychopathologie — entgegengetreten werden?

Hinweis
Das Seminar wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.
Fort- und Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.

Zeit
9. - 10. November 2012: Freitag 15.00 - 21.00 h, Samstag 13.30 – 19.30 h

Ort
Wien 12., Koflergasse 4/26

Kosten
Frühzahlerpreis (bis 9. 8. 2012) 240 EUR, Normalpreis 265 EUR für IPS-Mitglieder und TeilnehmerInnen am APG-Propädeutikum; sonst Frühzahler 265 EUR, Normalpreis 295 EUR.

Anrechenbarkeit
• für alle Aus-, Fort- und Weiterbildungen des IPS der APG
16 Stunden Wahlpflicht, anrechenbar für Supervision und/oder Theorie [Fachspezifikum: 1.(a), 2.(b) oder 3.(b)]
• für das Propädeutikum
16 Stunden Praktikumssupervision
• für Fortbildung
im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung) anrechenbar – 16 Stunden

bar.jpg - 0,89 K

Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen, die Sie hier finden.

bar.jpg - 0,89 K

Übersicht  home.gif - 0,93 K Hauptseite