![]() |
|
![]() © http://www.carroll.edu/gallery/web/med-1044-depression.JPG |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Thema dieses Workshops sind Phänomenologie, Genese, Psychopathologie und Therapie der Menschen, die unter Liebesentzug von anderen und sich selbst leiden. Wie kann hier Heilung durch Begegnung geschehen? Wie kann gerade bei Fremd- und Selbstentwertung dem introjizierten Mangel an bedingungsfreier Wertschätzung — der Quelle jedweder Psychopathologie — entgegengetreten werden? |
Hinweis
Das Seminar
wird auch zur Fortbildung für PsychotherapeutInnen, BeraterInnen und SupervisorInnen empfohlen.
Fort- und
Weiterbildungsveranstaltung im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort-
und Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums.
Zeit
9. - 10. November 2012: Freitag 15.00 - 21.00 h, Samstag
13.30 – 19.30 h
Ort
Wien 12., Koflergasse 4/26
Kosten
Frühzahlerpreis (bis 9. 8. 2012)
240 EUR, Normalpreis 265 EUR für IPS-Mitglieder und TeilnehmerInnen am
APG-Propädeutikum; sonst Frühzahler 265 EUR, Normalpreis 295 EUR.
Anrechenbarkeit
• für alle Aus-, Fort- und
Weiterbildungen des IPS der APG
16 Stunden Wahlpflicht,
anrechenbar für Supervision und/oder Theorie
[Fachspezifikum: 1.(a), 2.(b) oder
3.(b)]
• für das Propädeutikum
16 Stunden Praktikumssupervision
• für Fortbildung
im Sinne des Psychotherapiegesetzes und der Fort- und
Weiterbildungsrichtlinien des Bundesministeriums (Fortbildungsverpflichtung)
anrechenbar – 16 Stunden
Bitte beachten Sie die Teilnahme- und Zahlungsbedingungen, die Sie hier finden.