Robert Bauer, Mag. Dr.: bauer@iim.uni-linz.ac.at
Christian Fehringer, Mag. (IPS)
Peter Frenzel, Mag. (IPS): peter.frenzel@tao.co.at
Winfried Janisch (ÖGwG): wjanisch@via.at
Lore Korbei, DSA (ÖGwG): lore.korbei@vienna.at
Christian Korunka, ao.Univ.Prof. Dr.
(IPS): christian.korunka@univie.ac.at
Peter F. Schmid, Univ.Doz. HSProf. Mag. Dr.
(IPS): pfs@pfs-online.at
Hermann Spielhofer, Dr. (ÖGwG): hermann.spielhofer@chello.at
Marietta Winkler, DSA (IPS): praxismw@nextra.at
Elisabeth Zinschitz, Mag. (ÖGwG): e.zinschitz@chello.at
Robert
Bauer, Mag. Dr., Linz, Personzentrierter Psychotherapeut (APG), Univ. Ass. am
Institut für Unternehmensführung der JohannesKeplerUniversität Linz;
Forschungsschwerpunkt: Organisation, Arbeitsschwerpunkt: Organisationsentwicklung und
Personzentrierter Ansatz.
Christian
Fehringer, Mag. phil., Wien, Personzentrierter Psychotherapeut und Supervisor in
freier Praxis, Ausbilder der APG (IPS); Arbeitsschwerpunkt: Psychotherapie mit
Jugendlichen, personzentrierte und systemische Ansätze, Tel. 01 / 310 19 42.
Peter
Frenzel, Mag. rer. soc. oec., Linz, Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe,
Personzentrierter Psychotherapeut und Ausbilder (IPS der APG), Supervisor,
Lehrbeauftragter der Universität Linz, Managementtrainer und Organisationsberater, geschätsführender Gesellschafter
bei TAO (Team für Arbeits und Organisationspsychologie), Mitbegründer und
Ausbilder bei Kaleidos (Arbeitsgemeinschaft für Systemische Supervision), Tel. 01 / 802
24 42.
Winfried
Janisch, Mödling, Klientenzentrierter Psychotherapeut, Kinderpsychotherapeut und
Supervisor in freier Praxis, Lehrtherapeut (ÖGwG), Begründer der Jugendberatungsstelle
WAGGON (Salzburg), Tel. 02236 / 28 7 28.
Lore
Korbei, DSA, Wien, Klientenzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis und
CoAusbilderin der ÖGwG, zusammen mit P. F. Schmid Leiterin des PCALehrgangs "Mit Leib und Seele" zur Integration der
Arbeit mit dem Körper in Personzentrierte Therapie und Beratung, berufspolitische
Tätigkeit seit 1987, Tel. 01 / 403 06 84.
Christian
Korunka, ao. Univ. Prof. Dr. phil., Wien, Institut für Psychologie der
Universität Wien (Bereich Organisations und Gesundheitspsychologie),
Gesundheitspsychologe, Personzentrierter Psychotherapeut (IPS der APG), Tel. 01 / 42 77 /
47827, Homepage: mailbox.univie.ac.at/christian.korunka.
Peter
F. Schmid, Univ. Doz. Hochschulprof. Mag. Dr. theol., Wien, Psychotherapeut und
Supervisor, Ausbilder und Mitbegründer des tas (team für angewandte sozialpsychologie,
der ersten österreichischen personzentrierten Bildungsinstitution) und der APG (IPS),
Pastoralpsychologe und Praktischer Theologe, Lehrtätigkeit an der
KarlFranzensUniversität Graz und der Hochschule St. Gabriel, Mitglied des
Executive Board der WAPCCP (World Association for PersonCentered Counseling and
Psychotherapy); Arbeitsschwerpunkte: Personzentrierte Anthropologie und
Grundlagenforschung, Gruppenpsychotherapie, Supervision, Integration der Arbeit mit dem
Körper in die Personzentrierte Psychotherapie (Leiter des PCALehrgangs "Mit Leib und Seele" zusammen mit L. Korbei),
Psychotherapie und Theologie; zahlreiche Bücher und Publikationen zur Weiterentwicklung des
Personzentrierten Ansatzes, Tel.: 01 / 812 37 46, Homepage:www.pfs-online.at.
Weitere Informationen zur Person: Hier klicken.
Hermann
Spielhofer, Dr., Wien, Klinischer Psychologe und Klientenzentrierter
Psychotherapeut (ÖGwG), seit 1978 in verschiedenen psychiatrischen Einrichtungen sowie in
freier Praxis tätig. Arbeitsschwerpunkte: therapeutische Konzepte in extramuralen
psychiatrischen Einrichtungen, frühe narzißtische Störungen, theoretische und
wissenschaftstheoretische Fragestellungen in der Psychotherapie, Tel.: 01 / 408 48 91.
Marietta
Winkler, DSA, Wien, Psychotherapeutin und Supervisorin, Ausbilderin der APG
(IPS), Mitbegründerin von THUJA Verein für frauenspezifische Sozial und
Psychotherapie, Tel. 01 / 713 77 96.
Elisabeth
Zinschitz, Mag. phil., Wien, Übersetzerin (NL, E, F, P), Psychologiestudium,
Klientenzentrierte Psychotherapeutin (ÖGwG), Lehr und Beratungstätigkeit,
Schwerpunkt Psychotherapie mit behinderten Menschen, Supervisorin, Vorstandsmitglied der
ÖGwG, Tel.: 01 / 408 78 97.
© Peter
F. Schmid pfs 1998-2001
Was ist die
PCA?
Information in English
"Mit Leib&Seele"
"Begegnungen". Das Buch
Internat. Symposien/Activities
PCA-Titelseite | PCA Mainpage
World Association
European Network
Zur Hauptseite | Mainpage Peter F. Schmid
Zum
Seitenanfang | Top of page